Artikelnummern 400er-Serie (bis Nr. 458)
Sämtliche Nummern sind nach altem Nummernschema (Ausnahmen sind aufgeführt).
Die Feuerwehr-Fahrzeuge sind separat aufgelistet.
Nr. 425 nur unter neuer Nummer erhältlich
Nr. 430 unter der neuen Nummer nur mit dem Aufdruck Schenker (ohne Stadtangabe), unter der alten Nr. 471 in 8 Varianten erhältlich
Nr. 433 war in diversen Farben und Ausführungen erhältlich, teilweise unter der alten Nr. 433, teilweise dann unter der neuen Nr. 443 und teilweise als Sonder-/Werbemodell. Einige der Modelle
erschienen nie in der Serie.
Nr. 438 war in div. Farben erhältlich. In der Serie waren es die Doppelpackungen Fahrerhaus weiss (mit rotem Chassis) und Fahrerhaus rot, dann Fahrerhaus weiss (mit schwarzem Chassis) und
Fahrerhaus rot und auch Fahrerhaus hellblau und Fahrerhaus wasserblau. Zudem gab es div. Farbvarianten, die nie in der Serie erschienen.
Die Nr. 441 (neues Nummernsystem), Neuauflage der Nr. 466M (alte Nr.) war serienmässig mit hellblauem Fahrerhaus und auch mit blauem Fahrerhaus mit blauem Kipper im Handel. Zudem war das Modell in div. weiteren
Varianten (nicht serienmässig) erhältlich.
Die Nr. 443 (neue Nr. 450) gab es in 2 Varianten, einmal mit orangem Fahrerhaus und silbernem Aufbau und einmal mit orangem Fahrerhaus und orangem Aufbau.
Die Nr. 448 gab es in 2 Varianten, einmal als Turboleader und einmal als Intercooler.
Die neue Nr. 452 war ursprünglich unter der alten Nr. 535 erhältlich. Bei der Nr. 535, die 1987 in Serie kam, war das Fahrerhaus grün. Auch kannte Roskopf keinen beweglichen Heckkran bei diesem Modell.
Die Nr. 452 wurde dann von Wiking/Sieper überarbeitet und bekam Teile von Wiking:
- beweglicher Heckkran
- Trilexfelgen
- 15 teilige Holzladung
- Wikingräder